Teileliste - Zahnrad der Hauptwelle
Der
Zahnriemen überträgt über diese zwei Zahnräder die Drehung der
Hauptwelle auf die
Nebenwelle. Damit sich der
Verdränger nicht verkeilt, muss natürlich das Antriebsverhältnis der
beiden Wellen 1:1 sein, d.h. beide Zahnräder haben die gleiche Zähneanzahl
und den gleichen Umfang an der Zahnriemenfläche. Die Zahnräder besitzen an
einer Seite eine "Wand", damit der
Zahnriemen nicht vom Zahnrad herunterrutscht. Diese "Wand" ist beim
Nebenwellenzahnrad zum
Gehäuse hin gewandt, beim Hauptwellenzahnrad zum Laderrad hin. Auf
beiden Zahnrädern befinden sich Markierungen (Pfeile und Einkerbung), die
bei der Montage des
Zahnriemens eine große Rolle spielen. So müssen die Markierungen
beider Zahnräder in einer Flucht liegen. Wenn der Zahnriemen montiert
wurde, kann mit vorsichtigem Durchdrehen über mindestens eine volle
Drehung geprüft werden, ob die Zahnradpositionen stimmen. Sollte es an
einer Stelle beim Drehen haken, sofort STOP:
Zahnriemen wieder abnehmen und Zahnräder richtig ausrichten. Man kann
die beiden Zahnräder am besten über den Innendurchmesser unterscheiden,
welcher nämlich beim Hauptwellenzahnrad deutlich größer ist als beim
Nebenwellenzahnrad. |